jazz


Persönliches zu Jazz Alben, die meisten im High Res Audio Format (FLAC + DSD) und Music Blog Einträge

Joe Locke – «Makram»
Locke

Joe Locke gibt diesem Album zwar den klingenden Namen, doch ist es das Miteinander, das Zusammenspiel der vier Musiker (und deren Gäste), das die Faszination dieses Albums ausmacht.

 
Top  
Bill Laurance and Michael League – «Where You Wish You Were»
Laurance

Wenn sich zwei beste Freunde zusammentun, um – wie in alten Zeiten – eigene Musik zu kreieren, kann Magisches entstehen. Auch wenn es die beiden normalerweise gewohnt sind, von Drummern und Bläsern umgeben zu sein.

 
Top  
Ben Webster – «Ben Webster meets Oscar Peterson»
bw

Schon nach wenigen Klängen aus seinem Tenorsaxofon erkennt man den Altmeister: Ben Webster, einer der ganz grossen Saxofonisten im Jazz wird hier bestens unterstützt vom Oscar Peterson Trio.

 
Top  
Helge Iberg – «The Black on White Album»
Helge

Brauchen wir ein weiteres Album, das sich ausschliesslich Beatles-Songs widmet? Eher nicht. Doch Helge Ibergs Piano-Solo-Improvisationen machen eine Ausnahme.

 
Top  
Julie London – «Julie is Her Name Vol. 1+2»
j

Trotz enormer Erfolge als Sängerin wurde die Schauspielerin Julie London von Jazz-Liebhabern oft als «singendes Pin-up-Girl» belächelt. Zu Unrecht, wie diese 64 Jahre alten Aufnahmen belegen.

 
Top  
Cyrus Chestnut – «My Father's Hands»
c

Beinahe hätte ich es übersehen – ein weiteres Album, mit dem ein Musiker seinem Vater ein Denkmal setzt. Dabei war eine Cyrus Chestnut Produktion schon längere Zeit auf meiner Wunschliste. War der Grund wohl die unattraktive «Cover Art»?

 
Top  
Stevie Wonder – «Songs in the Key of Life»
st

Er dominierte die 70er Jahre, gewann so ziemlich alles, was es in der Musikbranche zu gewinnen gibt und schaffte 1976 ein Doppelalbum, das noch heute zu den meist verkauften und höchst gelobten gehört: Stevie Wonder.

 
Top  
Steve Tyrell - «Shades of Ray»
st

Er gehört nicht mehr zu den Jüngsten, ist jedoch bei uns – trotz Grammys und Emmys und einer langer Karriere – nicht wirklich bekannt. Ein Änderungsversuch.

 
Top  
Chet Baker & Art Pepper - «Playboys»
Baker

Chet Baker und Art Pepper haben unter eigenem Namen unzählige Alben eigespielt. Diese Mono-Aufnahme von 1956 gilt zu Recht als Zeitdokument der Extraklasse.

 
Top  
Curtis Stigers – «This Life»
cs

Nach 31 Jahren im Musikbusiness hat der Sänger und Multiinstrumentalist Curtis Stigers seine grössten Hits neu überarbeitet. Das Resultat wirkt reifer, entspannter und jazziger.

 
Top  
Diego Rivera – «Mestizo»
ri

Die modernere Variante des Bebop ist eigentlich nichts Neues. Doch in «Mestizo» erreicht der Post-Bop neue Dimensionen, da zusätzlich mexikanische Elemente beigemischt werden.

 
Top  
Jacob Gurevitsch – «Yellow Spaceship»
yellow

Stimmungsvolle Musik mit einer akustischen Gitarre im Mittelpunkt: Entspannend, Gefühle weckend oder zu schwülstig? Sie entscheiden!

 
Top  
Louis Hayes – «Crisis»
crisis

Er wird diesen Mai 85, hat mit unzähligen Grössen des Jazz zusammengespielt und ist mit Prince verwandt – Louis Hayes ist immer noch aktiv … und wie!

 
Top  
Art Tatum – «I Cover the Waterfront»
Tatum

Art Tatum, ein Ausnahmepianist, der viele Musiker inspirierte, durch seine eigenwillige Reharmonisierung dem Jazz neue Impulse brachte und Wegbereiter des Bebop war, ist eine Wiederentdeckung wert.

 
Top

 

Cory Wong — «The Paisley Park Session»
wong

Die Paisley Park Studios von Prince scheinen Musiker zu beflügeln. Zumindest diese mitreissende Produktion des Allround-Gitarristen Cory Wong lässt Princes Sound in neuer Version aufleben.

 
Top

 

Sonny Stitt – «Sonny Stitt Blows the Blues»
stitt

Sonny Stitt – «The Lone Wolf» – spielte nie für längere Zeit in einer festen Formation: Und trotzdem existieren über 100 Alben unter seinem Namen. Das vorliegende gilt als eines seiner besten.

 
Top

 

Gerry Gibbs - «Songs From My Father»
gm

18 Kompositionen seines Vaters Terry Gibbs und eine des im Februar verstorbenen Chick Corea in vier verschiedenen Trio-Formationen … ein Homage-Doppelalbum des Drummers Gerry Gibbs an seinen 96jährigen Vater.

 
Top

 

Sonny Rollins - «Saxophone Colossus»
sr

Am 7. September 2020 konnte Sonny Rollins seinen 90. Geburtstag feiern. Eine Seltenheit bei Jazzmusikern. Unser Mini-Rückblick auf seine 65 aktiven Jahre mit vielen Auszeichnungen.

 
Top

 

Brian Bromberg - «A Little Driving Music»
Bm

Dank modernster Technologie (auch) in der Musikindustrie sind solche Alben mit positivem, mitreissendem Funk, gespielt von Top Musikern auch unter Einhaltung von «Social Distancing» in Corona-Lockdown-Zeiten möglich.

 
Top

 

Amanda Whiting - «After Dark»
am

Harfe im Jazz ist eher selten. Da hört man schon zweimal hin, wenn jazzige Harfenklänge die Lautsprecher und somit die Gehörgänge in Schwingung versetzen, vor allem, wenn man dies nicht erwartet hätte.

 
Top

 

Oscar Peterson Trio - «West Side Story»
wsst

Oscar Petersons Jazzversionen der beliebtesten Melodien aus «West Side Story» sind auch nach 59 Jahren ein absolutes, wenn auch kurzes Highlight.

 
Top

 

Isfar Sarabski - «Planet»
is

Ab und zu, wenn auch sehr selten, fasziniert ein neues Album nach den ersten Klängen so sehr, dass man es bis zum letzten Ton hören muss. «Planet» ist eines dieser seltenen Exemplare.

 
Top

 

Victor Feldman - «The Arrival of Victor Feldman»
f

In den 50er und 60er Jahren war das Jazz-Mekka eindeutig die USA. Es war wie (damals) Hollywood für Filmstars: Wer als Europäer in der US-Jazzszene anerkannt wurde, hatte es geschafft, der gehörte dazu … wie eben Victor Feldman.

 
Top

 

The Real Group - «Three Decades of Vocal Music»
real

Gesangsgruppen kommen und gehen. Wenn ein A-cappella-Ensemble auf drei erfolgreiche Dekaden zurückblicken kann, muss etwas Besonderes dahinter stecken.

 
Top

 

Milt Jackson - «Opus De Jazz»
o

1955, also vor 66 Jahren, kamen fünf Klasse-Musiker für eine Art Recording-Jam-Session zusammen und improvisierten - von einer Ballade abgesehen - ausschliesslich über die 12-Takt Blues Progression.

 
Top

 

Cory Weeds - «O Sole Mio!»
c

Der Album-Titel mag verwirren: Keine romantischen Schnulzen, sondern erfrischend spritziger Hard-Bop, basierend auf (vorwiegend) Italienischen Themen, gespielt von erstklassigen Musikern.

 
Top

 

Warren Bernhardt - «So Real»
WB

Er ist ein stilistisch enorm vielseitiger Pianist. Doch auf «So Real» konzentriert sich Warren Bernhardt auf seine Liebe zum Jazz, ohne den Einfluss seines Freundes und Mentors Bill Evans zu verheimlichen.

 
Top

 

Monty Alexander - «Love You Madly» (Live at Bubba’s)
m

Audiofundsachen können überraschen, im Fall von «Love You Madly» fällt die Überraschung so positiv aus, dass man sie einfach der Welt mitteilen muss.

 
Top

 

Jamie Cullum - «The Pianoman At Christmas»
Jamie

Üblicherweise gibt es im Dezember nur «Aufgewärmtes» - doch Jamie Cullum überrascht uns mit einem persönlichen Xmas-Album der ungewöhnlichen Art: Zehn neue Songs mit weihnächtlichen Texten.

 
Top

 

The Bill Cunliffe Trio - «Live at Bernie’s»
cun

Ein hervorragendes Piano Trio, aussergewöhnlich gut aufgezeichnet und erhältlich im DSD Format: Das audiophile Herz schlägt höher.

 
Top

 

Louis Prima - «The Wildest!»

Aufsteller gefällig? Louis Prima, Keely Smith und Sam Butera and the Witnesses waren nicht umsonst die Lieblinge von Las Vegas. Und falls Sie z.B. bei «Oh Marie» keine Glückshormone produzieren, dann gute Nacht, resp. «Buona Sera, kiss me goodnight»

 
Top

 

Diana Krall - «This Dream of You»

2017 erschien Diana Kralls dreizehntes Studioalbum «Turn up the Volume». Das eben erschienene «This Dream of You» enthält 12 Songs, die es nicht auf «Turn up …» geschafft hatten. Ein Corona-Füller?

 
Top

 

Radio lebt! - Internetradio bringt die Welt zusammen

Die Faszination des Kurzwellenradios, das uns ungeahnte Hör-Erlebnisse in meist ungeniessbarer Audioqualität ermöglichte, kehrt mit dem Internetradio nun (meist) ohne Störgeräusche zurück.

 
Top

Joshua Redman - «RoundAgain»
Josh

Reunions sind en vogue: Pop- und Rocklegenden kommen wieder zusammen für eine erneute Tour oder ein weiteres Album. Doch diese Wiedervereinigung ist anders: Musikalisch gleichgesinnte Freunde, die sich wieder zusammenfinden und etwas Neues schaffen.

 
Top

 

Jazz Wurzeln - «Johnny Dodds & Kid Ory»
jk

Uralte Jazzaufnahmen in HiDef Audio? BnF macht’s möglich. Doch werden die bald 100jährigen Zeitdokumente damit aufgewertet? Klingen sie besser als die "normal" digitalisierten?

 
Top

 

Simon Oslender - «About Time»
os

Das eher triste s/w Cover täuscht: der junge Keyboarder Simon Oslender lässt einen groovig-bunten Ballon nach dem anderen hochsteigen und kreiert, zusammen mit hochkarätigen Gästen, ansprechend Aussergewöhnliches.

 
Top

 

Stéphane Grappelli - «Violinspiration»
g

Er wäre am 26. Januar 112 Jahre alt geworden und er wurde «grandfather of jazz violinists» genannt: Stéphane Grappelli, der zusammen mit Django Reinhard in den 30er Jahren den Grundstein zum Gypsy Jazz legte.

 
Top

 

Freddy Cole - «My Mood is You»
fc

«Ich bin nicht meine Bruder, ich bin ich» war der Titel der CD, die Freddy Cole 1991 veröffentlichte. Es dauerte Jahrzehnte, bis der Sänger und Pianist die Anerkennung fand, die er verdient.

 
Top

 

Willie Nelson - «My Way»
Willie

Am 29. April 2020 wird er 87: In seinem 68. Studioalbum - mittlerweile sind es 70! - macht Willie Nelson einen Abstecher in Frank Sinatras Welt, und würzt diese mit einer Prise Country-Wurzeln, ohne den Swing zu vernachlässigen.

 
Top

 

Frank Sinatra - «A Swingin’ Affair»
sin

Frank Sinatra gehört zu den wenigen ganz grossen im Musikbusiness, seine Interpretationen bekannter Melodien - die meisten aus dem American Songbook - sind (beinahe) ausnahmslos aussergewöhnlich.

 
Top

 

Gary Burton - «New Vibe Man in Town»
Gary

Gary Burton war gerade mal 18 Jahre jung, als er sein erstes Album unter eigenem Namen für RCA aufnehmen durfte - doch sein aussergewöhnliches Talent war schon damals offensichtlich. Eine Hommage an den grossen Vibraphonisten.

 
Top

 

George Robert - George Robert plays Michel Legrand
GR

George Robert, ein Schweizer Jazzmusiker von internationalem Format, der nach Jahren in Nordamerika in die Schweiz zurückkehrte, das Swiss Jazz Orchestra gründete, die Swiss Jazz School in Bern und Lausanne leitete … und viel zu früh verstarb.

 
Top

 

Lennie Niehaus - «The Complete Fifties Recordings»
L

Es ist momentan kein HiRes-Album von Lennie Niehaus erhältlich. Doch sein cooler West Coast Jazz der 50er verdient eine Rezension. Und: Happy 90th Birthday, Lennie!

 
Top  
Baptiste Trotignon - «You've changed»
tr

J’ai changé… beginnt der Text im Booklet. Und schliesst mit …c’est probablement en terme d’identité – plurielle ! – l’album qui me ressemble le plus. Ein aussergewöhnliches Album, das (mich) von A bis Z in seinen Bann zog und immer noch fasziniert.

 
Top  
Cannonball Adderley - «Somethin’ Else»
add

Es war sein erster Grossauftritt unter eigenem Namen: Julian «Cannonball» Adderley gelang (mit freundlicher Unterstützung von Miles Davies) mit «Somethin’ Else» der definitive Durchbruch und war der Beginn einer intensiven Karriere mit abrupten Ende.

 
Top  
Poncho Sanchez - «Trane's Delight»
po

Nach sieben Jahren Studioabsenz ist Poncho Sanchez mit einer begeisternden Latin Studio-Session zurück, die er seinem Kindheitsidol John Coltrane widmet.

 
Top  
Avishai Cohen und Yonathan Avishai - «Playing The Room»
avi19

Drei Jahre nach seinem Erstligsalbum für ECM «Into The Silence» erwartete ich etwas fröhlichere Töne von Avishai Cohen. Immerhin gibt es einige verspieltere Klänge auf dieser Duo-Produktion.

 
Top  
Red Norvo - «The Second Time Around» (Remastered)
n

Zum 20. Todestag des Mallet-Meisters wurde eines seiner letzten Alben restauriert. Es zeigt, dass Red Norvo zu Recht «Mr. Swing» genannt wurde.

 
Top  
Hi-Res Audio - Wirklich?
HR

Hi-Res Audio bietet vollen Hörgenuss. Die Auflösung bei der digitalen Aufnahme oder bei der Digitalisierung einer analogen Aufzeichnung ist hörbar feiner als bei der altehrwürdigen CD. Sollte man meinen.

 
Top Blog
Blossom Dearie - «Blossom Dearie»
BD

Sie war eine hervorragende Pianistin, verfügte über eine spezielle Stimme, sang Standards in Englisch und ab und zu auf Französisch und erfreute über 60 Jahre lang Fans auf der ganzen Welt: Blossom Dearie.

 
Top  
Michel Camilo - «Essence»
essence

Für sein 25. Album als Leader hat der Pianist Michel Camilo seine erfolgreichsten Kompositionen für eine 18-köpfige All Star Band neu arrangiert. Latin Jazz at its best!

 
Top  
Tamir Hendelman - «Destinations» (Remastered)
Hendel

Der Name Tamir Hendelman war mir nicht geläufig. Per Zufall entdeckte ich diesen vielseitigen Pianisten, der auf unzähligen Produktionen zu hören ist, doch bisher nur zwei Alben unter seinem Namen veröffentlichte.

 
Top  
Anita O’Day - Anita Sings The Most
A

Oscar Peterson hat als Begleitpianist aus vielen Jazzgrössen das beste herausgeholt: Stan Getz, Lionel Hampton, Ben Webster (um nur einige zu nennen) und eben Anita O’Day schien Peterson zu beflügeln. Ein (leider kurzes) aussergewöhnliches Album.

 
Top  
John Pizzarelli - «For Centennial Reasons - 100 Year Salute to Nat King Cole»
P

Unbeschwert, swingend, mit (einmal mehr) hervorragenden Mitmusikern: John Pizzarellis neustes Album mit einem Nat King Cole nachempfundenen Trio löst pure Freude aus.

 
Top  
The Modern Jazz Quartet - «Lonely Woman»
MJQ

Das Modern Jazz Quartett gilt als die konstanteste Jazzgruppe überhaupt. Das Quartett existierte von 1952 bis 1997, zwar mit Unterbrüchen und Schlagzeugerwechsel, und kreierte qualitativ hochstehenden Jazz - «Lonely Woman» steht exemplarisch dafür.

 
Top  
Horace Silver - «Song for my Father»
horace

Ein Klassiker unter den Jazz-Alben: Horace Silvers Ode an seinen Vater wurde auch zu seiner erfolgreichsten LP, obgleich sie in einer Umbruchphase entstand: Das Horace Silver Quintett wurde eben komplett erneuert.

 
Top  
David Hazeltine - «The Time is Now»
Hazel

David Hazeltine feierte am 27. Oktober 2018 seinen 60. Geburtstag und erfüllte sich gleich selbst einen Wunsch: Eine Aufnahmesession mit Ron Carter am Bass und Al Foster am Schlagzeug.

 
Top  
Dave Brubeck Quartet - «Time Out»
Timeout

1959 war ein überraschend kreatives Jazzjahr. Doch Dave Brubecks rhythmisch experimentelles «Time Out», damals von Puristen als Angriff auf den swingenden 4/4 Takt betrachtet, wurde zur Erfolgs-LP des Jahres.

 
Top  
Diana Panton - «Christmas Kiss»
Diana

Kollektionen von Xmas Songs in jazzigem Umfeld gibt es viele. Diese hier finde ich besonders reizvoll, da sich Melodie und Improvisation, Stimme und Instrumente wundervoll ergänzen.

 
Top  
Fats Waller - «Ain’t Misbehavin’»
Fats

Leiden Sie unter dem Novembernebel? Oder benötigen Sie einen Stimmungsaufschwung nach den schönen, aber traurigen Klängen von «Summerwind»? Fats Waller ist die geeignete Medizin für solche Fälle.

 
Top  
Lars Danielsson + Paolo Fresu - «Summerwind»
Summer

Wie wenn die Produzenten meine Behauptung, Duos seien im Jazz in der Minderzahl, widerlegen möchten, erschien eben ein weiteres, vielversprechendes, europäisches Duo-Album.

 
Top  
Billie Holiday - «All or nothing at all»
Billie

Mindestens ein Album von Billie Holiday gehört in jede Jazz-Sammlung. Doch welches der über 1200? Persönlich gehört «All or nothing at all» zu meinen Favoriten.

 
Top  
Shawn & the Wolf - «Altas Horas»

Posaune und Gitarre - eine nicht eben übliche Duo-Formation im Jazz. Und zudem ist es das erste Album eines Duos, das schon seit 10 Jahren bestehen soll. Eine Neuentdeckung? Ich liess mich überraschen.

 
Top  
Houston Person & Ron Carter - «Remember Love»
duos1

Duo-Alben im Jazz sind in der Minderzahl. Da gleich zwei völlig unterschiedliche Duo-Aufnahmen im selben Monat erschienen, war mein Interesse geweckt. Das erste, eingespielt von zwei Altmeistern, ist keine eigentliche Premiere.

 
Top  
Dominique Fils-Aimé - «Nameless»

Eine Stimme, die aus dem Einheitsbrei der täglichen Berieselung herausragt, die an eine Blume in der Wüste erinnert, die aufhorchen lässt: Dominique Fils-Aimé? Nie gehört. Bis jetzt!

 
Top  
Art Blakey + The Jazz Messengers - «Moanin’»
m

Eine der besten Hard-Bop Gruppen nahm 1958 auch eines der erfolgreichsten Jazz Alben auf: «Moanin’» vereint eingängige Kompositionen mit brillianten Soli - ein Meisterwerk von A bis Z.

 
Top  
Dexter Gordon - «GO»
go

Es gibt sie, die «Meilenstein»-Alben im Jazz. Und eines davon, wenn auch nicht für alle Jazzliebhaber zuoberst auf der Liste, ist «Go» von Dexter Gordon. Und dieses ist nun remastered in HiDefAudio erhältlich.

 
Top  
Leo Sidran - «Cool School»

Zurücklehnen und den Sommer geniessen: Sonnenschirm, Liegestuhl, Eiswürfel in coolen Drinks und entspannende Musik. Und eben die liefert Leo Sidran mit seinen Michael-Franks-Covers.

 
Top  
Peggy Lee+George Shearing «Beauty and the Beat»
Peggy-mini

Jazzlegenden im Doppelpack sind eher selten. Dieses 33-minütige Musikdokument bietet ein ebensolches: Peggy Lee und George Shearing erstmals zusammen.

 
Top  
Hailey Tuck - «Junk»

Ob die Selbstdarstellungsfreude von Hailey Tuck die richtigen Hörer anzieht, sei dahingestellt. Tatsache ist: Je öfter man «Junk» hört, desto mehr will man.

 
Top  
Nat King Cole - At the Sands
Nat

Nat King Cole, Las Vegas, The Sands: Eine der wenige Live-Aufnahmen Coles ist nun - digitally remastered - in HiDef Audio erhältlich.

 
Top  
Scott Hamilton & Jeff Hamilton - «live in Bern»
ham

Auch wenn kein Publikum die musikalischen Höchstleistungen der beiden Hamiltons applaudiert, «live» sich also auf die Spontaneität der Aufnahme bezieht, stellt dieses entspannt swingende Album von A bis Z auf.

 
Top  
Stan Getz + Astrud Gilberto - Getz au Go Go
getz2

Ein in mancher Hinsicht spezielles Album: Stan Getz in Hochform, Gary Burton schon mit 21 brilliant und Astrud Gilberto aussergewöhnlich rein. Wirklich «live»?

 
Top  
Omer Avital - «New Song»

Die Symbiose der verschiedensten musikalischen Einflüsse muss nicht gezwungenermassen funktionieren. Doch bei Omer Avitals «New Song» tut sie eben das und ergibt ein spannendes Ganzes.

 
Top  
Thelonious Monk - The Complete Prestige 10-Inch LP Collection

Zum 100sten Geburtstag von Thelonious Monk (geboren am 10. Oktober 1917) veröffentlichte Universal Music eine Sammlung wenig bekannter Aufnahmen des kontroversen Jazzpianisten und Komponisten.

 
Top  
Ella Fitzgerald - Ella at Zardie’s

Erneut werden wir mit einer bisher unveröffentlichten Konzertaufzeichnung von Ella Fitzgerald überrascht ... und beglückt!

 
Top  
Ariel Pocock - Living in Twilight

Ariel Pocock war für mich kein geläufiger Name im Jazz. Das hat sich nun schlagartig geändert.

 
Top
Scott LaFaro - Pieces of Jade

Für viele gilt der am 6. Juli 1961 verunfallte Scott LaFaro als einer der wichtigsten Wegbereiter des modernen Jazzbass. Eine Hommage war überfällig. Doch ist dieses Album die beste Wahl dafür?

 
Top
The Passion of Charlie Parker
Parker

Charlie Parker, einer der Weichensteller des Jazz, wurde nur 34 Jahre alt. Doch diese Jahre, so tragisch sie auch verliefen, prägten ganze Musiker-Generationen.

 
Top
Gene Harris - Live in London

Gene Harris war meiner Ansicht nach einer der mitreissendsten Jazzpianisten überhaupt. Trotz seiner vielen Alben, die er zwischen 1956 und 1996 aufgenommen hat, dürfte er für einige Leser eine Neuentdeckung sein.

 
Top
Wolfgang Haffner - Kind Of Spain

Verhangener Himmel, Meer, Steilküste mit eingebetteten Sandoasen, Ruhe, ein paar Möven, einzelne Regentropfen, dann wieder Sonne, mild ... traurig schön - Kind of Spain.

 
Top
Louis Armstrong - Mack The Knife (live in Chicago 1962)

Louis Armstrong war und bleibt eine prägende Jazzpersönlichkeit. Seine «All Stars» Jahre sind ein wesentlicher Teil der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts.

 
Top
Oscar Peterson + Milt Jackson - Reunion Blues

Beim Oldie #7, Louis & Ella again, war Oscar Peterson treibende Kraft im Hintergrund. Nun ist er zusammen mit Milt Jackson, Ray Brown und Louis Hayes Headliner.

 
Top
Ella & Louis Again (Deluxe)

Wenn zwei der ganz grossen im Jazz zusammengeführt werden, darf man Aussergewöhnliches erwarten. Ella & Louis haben die Erwartungen übertroffen.

 
Top
Ella Fitzgerald - Mack the Knife - Ella in Berlin

Am 25. April 2017 hätte Ella Fitzgerald ihren 100sten Geburtstag feiern können. Nicht nur aus diesem Anlass ist eine Hommage an dieses Ausnahmetalent überfällig.

 
Top
Jimmy Smith - The Complete Verve Singles

Zweieinhalb Stunden Hammond B3 (z.T. vergriffene) Klassiker des Meisters persönlich, zusammengefasst in einem Album - Vorfreude und Erwartungen sind riesig.

 
Top
Erroll Garner - Ready Take One

40 Jahre nach dem Tod von Erroll Garner erscheinen bis anhin unveröffentlichte Aufnahmen des Klaviermagiers, die beim Zuhörer Glückshormone aktivieren.

 
Top
Conte Candoli & Frank Rosolino - Conversation

Eine Jam Session zweier Freunde und Spitzenmusiker als Live Konzert 1975 in Münchens Top Jazzclub Domicile: lockerer Bebop und pure Spielfreude - ein Genuss.

 
Top
Monty Alexander Trio - Montreux Alexander
ma

Dass Musik in Zusammenhang mit einem persönlichen Erlebnis einen besonderen Stellenwert erhält, ist eine Binsenwahrheit. Doch der Wahl dieses Albums liegt eine persönliche Geschichte zugrunde.

 
Top
Joe Pass - Intercontinental
joe

Dieser Download beweist, dass analoge Aufnahmen auch nach 45 Jahren noch hervorragend aufbereitet werden können … und dass gute Musik kein Verfalldatum kennt.

 
Top
Bill Charlap Trio - Notes from New York
bill

Zu seinem 50. Geburtstag hat Bill Charlap unter dem Titel «Notes from New York» eine weitere Trio CD veröffentlicht. Die Erwartungen waren gross.

Meine Jazz Besprechung für AV-Guide.ch (in neuem Fenster)

 
Top
Fresu, Galliano & Lundgren - Mare Nostrum II
Mare

Drei europäische Spitzenmusiker - drei Nationalitäten - ein Gemeinschaftswerk mit Tiefgang, jedoch einfachem Zugang: Grossartig!

 
Top
Charles Mingus - Mingus Ah Um
mingus

Es gibt Jazzalben, die schon früh Kultstatus erreichen. Wenn ein Album 55 Jahre später immer noch begeistert, darf es als Meilenstein bezeichnet werden.

 
Top
Bill Evans - Some Other Time
Bill

Wenn Tonaufnahmen erst beinahe 50 Jahren später veröffentlicht werden, darf man skeptisch oder hellhörig reagieren. In diesem Fall ist Hellhörigkeit angebracht.

 
Top
Avishai Cohen - Into The Silence
Avis

Das erste Album des Trompeters Avishai Cohen für ECM trägt ganz den Stempel des Produzenten Manfred Eicher: Keine leichte Kost, aber gewaltig.

 
Top
Emilie-Claire Barlow - The Very Thought Of You
emily

Kanadische Jazzgrössen? Wir alle kennen Oscar Peterson, Diana Krall und Michael Bublé. Doch gilt es viele mehr zu entdecken. Ab und zu stösst man auf Perlen oder gar ein Juwel wie Emilie-Claire Barlow.

 
Top
Ben Williams - Coming of Age
Ben

In seinem zweiten, im April und September 2014 unter seinem Namen aufgenommenen Album «Coming of Age» beglückt uns nun der 1984 geborene Bassist und Komponist Ben Williams mit einer breiten Palette musikalischer Bilder und Eindrücke.

 
Top