|
|||||||||||||||||||
Erfahrungsberichte auch über Produkte, die in anderen Medien kaum Erwähnung finden (nicht immer nur das neuste!) |
|||||||||||||||||||
Shokz OpenRun Pro Bone-Conduction-Kopfhörer | ||
Den Kopfhörer NEBEN den Gehörgängen anzusetzen, statt ihn auf oder in die Gehörgänge zu legen? Funktioniert das? Zumindest die Idee des Musikhörens mit offenen Ohren fasziniert. Wenden wir uns der konkreten Ausführung zu. |
||
Faller OSKAR SV-100 | ||
Mit dem Alter nimmt der hörbare Frequenzbereich ab. Insbesondere hohe, für die Sprachverständlichkeit wichtige Frequenzen, sind betroffen. Dies zeigt sich vor allem auch beim TV-Konsum. OSKAR soll dieses Problem auf elegante und einfache Art beheben. |
||
Technisat Digitradio 143 CD | ||
DAB+ Ergänzungen zur HiFi-Anlage gibt es diverse. Der Digitradio143CD von Technisat integriert sich nicht nur visuell, sondern soll auch ein vielseitiger (fast) Alleskönner sein. |
||
Edifier S880DB, kompakte, aktive Lautsprecher mit DAC | ||
Edifier? Diverse Produkte der 1996 in Peking (VRC) gegründeten Audiofirma sind nun auch in der Schweiz erhältlich. Besonders interessant schien das HiDef-Audio zertifizierte Audiosystem S880DB. |
||
DAB+ Adapter zur HiFi-Anlage | ||
UKW stirbt. DAB+ wird uns aufgedrängt. Mit dem entsprechenden Adapter bringt man Digital Radio (und mehr) auf die HiFi-Anlage. Wir haben drei völlig unterschiedliche Kandidaten ausprobiert. |
||
JBL Bar 5.1 - TV-Sound Improver | ||
JBL trumpft mit der innovativen «Bar 5.1» auf, die nicht nur klanglich und preislich überraschen soll. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Canton AM5- Aktive Lautsprecher | ||
Canton, Deutschlands grösster Lautsprecherhersteller, verfügt über ein breitgefächertes Produkteangebot, bietet jedoch nur einen aktiven Monitor an, dafür einen Lautsprecher für alle Einsatzgebiete, den AM5. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Neumann KH 80 DSP- Aktive Lautsprecher | ||
Ein erschwinglicher, aktiver Studiomonitor von Neumann, klein, handlich, professionell ausgestattet und mit Vorschusslorbeeren überhäuft – ein spannendes Novum für meine Testbank. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Nubert A200 - Aktive Lautsprecher | ||
Unsere Rechner, Tablets und Phones sind unsere Musikcenter. Kopfhörer sind ok, doch zuhause wollen wir vollen Sound. Gute aktive Lautsprecher müssen her! Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Optoma WHD200 - Dahtloses HDMI System | ||
Wie übertrage ich ein HDMI Signal von einer Quelle zu einem Fernseher oder Beamer, wenn die Verwendung eines Kabels nicht möglich ist? Wireless! Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Audiophiles Fischauge - Zoom Q8 Handy Video Recorder | ||
Hochauflösender Camcorder, klein und handlich, mit aussergewöhnlichen Audio-Möglichkeiten und intuitiver Bedienung sucht kreative Person. Kontakt unter Zoom Q8. Erfahrungsbericht hier. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Klangflunder - Philips Fidelio XS1 | ||
Die Philips Klangplatte XS1 mit kabellosem Subwoofer löst auf elegante Art das Dünnsoundproblem moderner Fernseher. Wie elegant und wie klangfreudig? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Raumfüller - Corestation und Cubycon 2 Complete von Teufel | ||
Die Philips Klangplatte XS1 mit kabellosem Subwoofer löst auf elegante Art das Dünnsoundproblem moderner Fernseher. Wie elegant und wie klangfreudig? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Eins um die Ohren - BOSE SoundTrue™ Around Ear-Kopfhörer | ||
Dem Trend folgend hat Bose seine Kopfhörer neu gestylt: Nicht zu extrem, aber geschmackvoll angepasst. Doch waren es vor allem die «inneren Werte», die uns beim SoundTrue, der gegen eine grössere Mitbewerberzahl antritt, interessierten. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Himmlisch - HD Sat Receiver Technistar S3 | ||
Aus dem aktuellen Satellitenempfänger-Angebot habe ich den Technistar S3 ISIO von Technisat ausgewählt, da mich dessen Preis-Leistungsverhältnis lockte. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Und ... Äggschen - Action Kamera Hero3 Black Edition | ||
Action Kameras sind «in» und die Hero3 Black Edition von GoPro soll zu den besten gehören. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
summa cum laude - Sennheiser HD700 Kopfhörer | ||
«Truly excite your ears» titelt Sennheiser die Broschüre des edlen HD700 Kopfhörers. Ob sich auch meine Ohren von diesem nicht eben billigen High-End Hörer begeistern lassen? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Surchoix - ELAC Active Monitor AM 180 | ||
Vor zwei Jahren stellte ELAC die begeisternden AM 150 Monitore vor. Die AM 180 sind kein Ersatz, sondern eine sogar noch verbesserte Version. Ist das möglich? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Kampf der Camcorder Flaggschiffe - Vergleich Panasonic HC-X900M und Sony HDR-PJ740 | ||
Zwei Flaggschiffe, Seite an Seite! In diesem Vergleich konzentriere ich mich auf das, was mir persönlich wichtig ist. |
||
Messlatte - Panasonic HC-X900M | ||
Für ein gutes Resultat benötigt man gutes Werkzeug. Das gilt auch für Video. Was heutige Top-Camcorder können, soll der HC-X900M von Panasonic zeigen. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Band-in-a-Box 2012 for Macintosh - Musikersoftware | ||
Die Musikersoftware der kanadischen Firma PGMusic hat mich schon immer fasziniert, doch liegt mein letzter Testbericht von Band-in-a-Box schon einige Jahre zurück. Was hat sich in all den Jahren getan? |
||
Sony HDR-PJ260VE - Full HD Camcorder | ||
Der PJ260VE Camcorder von Sony kann bis 1080p FullHD mit 5.1 Surround Sound aufzeichnen, bietet 30fach optischen Zoom (auf 55fach erweiterbar), zuschaltbaren «SuperSteadyShot», GPS, einen eingebauten Projektor und weitere Goodies. Interesse geweckt? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Revox Joy - Audio Netzwerk Receiver | ||
Als «Audio Netzwerk Receiver der audiophilen Spitzenklasse» kündigt Revox sein neustes Kind an, das auf den Namen «Joy» hört. Ist der Name Programm? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Technisat TechniBox HD VAC und Digit IsioS1 - Sat Receiver | ||
Nun strahlt die SRG SSR also alle sechs TV Programme in HD aus ... über Satellit. Zeit also, sich zwei völlig unterschiedliche Sat-Receiver Modelle von Technisat anzuschauen. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Bose CineMate GS Series II - Heimkino-Audiosystem | ||
Nach unserem ausführlichen Test des Cinemate 1 SR Systems wollte ich wissen, was das preisgünstigere Modell, das GS Series II System, zu bieten hat, und worauf man verzichten muss. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Bose CineMate 1SR - Heimkino-Audiosystem | ||
Ein weiterer «Klangverbesserer» fürs Heimkino! Und erst noch eine Soundbar. Haben wir doch alles schon durchgespielt ... oder etwa nicht? Könnte der Cinemate 1SR von Bose etwa die elegante Befreiung vom quickenden TV-Sound bedeuten? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Canon HF M41 - Full HD Video Camcorder | ||
Wer sich ernsthaft mit Videos beschäftigt (ohne gleich ins Profilager wechseln zu wollen), benötigt nach wie vor einen guten Camcorder. Diesmal wählte ich bewusst ein weniger bekanntes Produkt und war selber gespannt. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Philips HMP5000 - Smart Media Box | ||
FullHD-Mediaplayer gibt es mittlerweile in vielen Schattierungen, doch wurde das Feld mehrheitlich von Multimedia-Aussenseitern (WD, Asus, PopcornHour, ACRyan usw.) dominiert. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Panasonic HM-TA20 und HX-DC10 - Full HD-Mobilkameras | ||
Zwei völlig verschiedene Full HD-Mobilkameras von Panasonic soll ich in einem einzigen Test vorstellen und beurteilen. Auf den ersten Blick ist das einzig Gemeinsame, dass sie klein, handlich und leicht sind und Video in FullHD aufzeichnen können. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
A.C.Ryan PlayOn!HD2 - FullHDMultimedia Player | ||
Die Geräte ähneln sich, die Bezeichnungen ebenfalls, die Verbesserungen sind auch beinahe kongruent – gibt es denn wirklich Unterschiede zwischen dem im Februar getesteten Asus O!PlayHD2 und dem PlayOn!HD2 von A.C.Ryan? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Bose Lifestyle 235 - Home Entertainment System | ||
Selten genug gibt es Aussergewöhnliches zu testen - doch schon beim Auspacken ahnt man: Die Bose Lifestyle 235 ist etwas Spezielles. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
TC Electronic LevelPilot - analoger Lautstärkeregler | ||
Lautstärkeregler? Gibt es doch an jedem Verstärker. Das brauch ich nicht. Oder etwa doch? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Onkyo HTX-22HDX - Digital Surround System | ||
Das Onkyo HTX-22HDX Digital Surround System soll einerseits den dünnen Sound der modernen Flachbildfernseher verbessern und zugleich als Schaltzentrale dienen. Ausgestattet mit der neusten Technologie ein vielversprechendes Set. Und im Einsatz? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
ELAC Active Monitor AM 150 aktive Monitorboxen | ||
Aktive Lautsprecher, also Lautsprecherboxen mit integriertem (und somit optimiertem) Endverstärker sind im Consumer-Preissegment eher selten. Das neuste Modell aus der ELAC-Küche erwies sich als "begeisternd"! Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
A.C.Ryan PlayOn!HD/mini Multimedia Player | ||
Aller guten Dinge sind drei ... und dies ist wirklich der dritte Multimedia Player, der sich in meinem «Testlabor» behaupten darf. Ist er also gut? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Philips HTS9140 Soundbar | ||
Blu-Ray Filme mit Kino-Sound ohne die vielen Lautsprecher und entsprechendes Kabelgewirr? Die Soundbar von Philips könnte dieses Problem lösen.
Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Denon RCD-M38 DAB+ CD-Receiver | ||
Denon hat den M37 CD-Receiver überarbeitet und den Tunerteil mit DAB+ aufgemotzt. Ob sich der Aufwand lohnte, erfahren Sie gleich hier. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
|
||
Technisat TechniStar S1 HDTV Satellitenreceiver | ||
HDTV zum günstigen Preis in Top-Qualität. Ist das möglich? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Panasonic DMR-BS850EGK Blu-ray Disc Recorder+HD-Sat-Receiver | ||
Eine Multifunktionspremiere: BD-Brenner, HD-Festplattenrecorder und HD Satellitenempfänger. Was bietet dieser Neuling für die stolzen 2000 Franken? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Zukunftsicher? Internet Radios mit DAB+ | ||
Vergleichstest: Albrecht DR315, Revo Blik Radio Station und Revo Domino D3 Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Freecom MusicPal + Sagem My Web Tuner 500 Internet Radios | ||
Zwei Internet Radioempfänger und Music Player, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Philips NP2500 Streamium Network Music Player | ||
Der Philips Network Music Player ist eine Augenweide. Doch was taugt er wirklich? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Sennheiser RS 180 Funkkopfhörersystem Genussobjekt | ||
Sieht ähnlich aus, wie das Modell RS 170, soll jedoch speziell für HiFi konzipiert sein. Das musste ich austesten. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Asus O!Play Air HD-Mediaplayer | ||
Mediaplayer gibt es einige. Das erste Modell von Asus war mir schon empfohlen worden. Doch ein Jahr danach kam das Nachfolgemodell. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Sennheiser RS 170 Funkkopfhörersystem - Ohrschmeichler | ||
Ein Funkkopfhörersystem speziell für den Einsatz im Heimkino? Visuell schon mal interessant - und im Hörtest? Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Pioneer SC-LX82 AV-Receiver und BDP-LX52 Blu-Ray Player | ||
Ein wirklicher Augen- und Ohrenschmaus ist das A/V Duo von Pioneer. Ob es den doch eher stolzen Preis wert ist, erfahren Sie in meinem Bericht . Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Optogate PB-05 Gut Ding will Weile haben | ||
Optogate? Nie gehört! Manchmal wird man eben auf Neues gestossen, das sich als Perle erweist. Ob dies beim Optogate der Fall war, wollte ich genauer wissen. |
||
|
||
Zoom H4n - Der Tausendsassa | ||
Als dritten Kleinrecorder konnte ich den Zoom H4n näher unter die Lupe nehmen ... und war zum Schluss begeistert: Für Musiker ideal. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Tascam DR-100 - Aufgemotzter Consumer Recorder | ||
Der DR-100 von Tascam mit eingebautem Limiter und "weniger Menü, mehr Direktzugriff" war ein weiterer Kandidat in meiner Suche nach dem idealen Kleinrecorder mit "professionellen" Möglichkeiten. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
ION USB Plattenspieler TTUSB - Massendigitalisierer | ||
Auch bei mir liegen noch viele LPs rum, die ich öfter anhören würde, wären sie nur als MP3 oder CDs verfügbar. Also suchte ich eine einfache Lösung ... und stiess dabei auf den USB Plattenspieler von ION. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Marantz PMD661 - Professional Handheld Recorder | ||
Auf der Suche nach einem Stereo-Rekorder mit professionellen Eigenschaften ( Phantom Powered XLR Mikrofonbuchsen, WAV 44.1/48kHz 16/24 bit usw.) war meine erste Station der brandneue PMD661 von Marantz. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
WDTV - HD Media Player von Western Digital | ||
Die Werbung weckte meine Neugier: Ein Mediaplayer, der ab einer (resp. zwei) USB Festplatte(n) beinahe x-beliebige Medienformate in bester Qualität ausspielen könne, und das für einen Preis von unter 150 Franken ... klar, dass ich den WD TV unbedingt näher kennen lernen musste. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
|
||
Top of the field? Topfield TF7700 HSCI - HD Sat-Empfänger | ||
Für HD Bilder auf dem Full HD Fernseher benötigt man eine Satelliten Schüssel und einen HD Receiver. Mein Testbericht für AV-Guide.ch (in neuem Fenster) |
||
Stereo-Mikrofone für Video Vergleichstest | ||
Auf der Suche nach dem bestklingenden, rauscharmsten Stereomikrofon resp. Stereopaaren fanden wir nur wenige Testkandidaten und wurden trotzdem verschiedentlich überrascht positiv und negativ.
Ein wissenschaftlich unfundierter, Praxis orientierter Vergleichstest. |
||
|
||
MicPort - Mikrofon zu USB Interface | ||
Die Ankündigung, dass ich meine Lieblingsmikrofone direkt an den Mac anschliessen könne, liess mich aufhorchen. Und nun war der MicPort zum Test bereit. |
||
|
||
Duet by Apogee - Einsatztest | ||
|
2 Kanäle in und out, jedoch mit internen Mixmöglichkeiten Duet aus der Apogee Edelschmiede soll das ideale und erst noch erschwingliche Audiointerface für Mac User (Logic, Garageband, Soundtrack usw.) sein.
Das wollte ich genauer wissen. |
|
|
||
sE Reflexion Filter - Einsatztest | ||
Es hat eigentlich viel zu lange gedauert, bis jemand auf die Idee kam, eine günstige und transportable Lösung für fehlende Sprecherkabinen zu entwickeln. Der chinesische Edelmikrofonhersteller sE hat es geschafft und wir haben es getestet. | ||
|
||
Tyros 2 - Ein Erfahrungsbericht | ||
Tyros 2 ist schon einige Zeit in aller Munde. Im Internet wimmelt es von Informationen über die neue Yamaha Wunderwaffe.
Ich möchte Yamaha Tyros 2 mit meinem Vorgängerkeyboard Korg PA1x vergleichen und erste Erfahrungen aus dem Bühneneinsatz liefern. |
||
|
||
MP3 Trimmer Mac Software | ||
MP3 Dateien schneiden und bearbeiten, ohne diese vorerst in aiff- oder wav-Dateien umwandeln zu müssen geht denn das?
Es geht - und wie! |
||
|
||
Waveburner 1.1.1 | ||
Wer eine Master CD herstellen will hat auf dem Mac verschiedene Möglichkeiten - doch keine ist so übersichtlich und komplett wie der wieder auferstandene Waveburner.
Die versteckte Perle im Logic 7.1 - Software für Mac OS X |
||
|
||
CME UF6 | ||
Was lange währt ... Im dritten Teil meiner USB-MIDI-Einspielkeyboard Odysee wurde ich endlich fündig: Eine mir bislang völlig unbekannte, chinesische Firma stellt genau das Einspielkeyboard her, das ich suchte … und anscheinend war ich nicht der einzige.
Das UF6 vom CME im Test. |
||
|
||
Edirol PCR-M50 | ||
Immer noch auf der Suche nach einem USB- Eingabekeyboard stiess ich auf die Ankündigung von Edirol, dass ihre bekannte USB Keyboard Serie überarbeitet und preisgünstiger auf den Markt komme. Ich wagte einen Augenschein. |
||
|
||
Korg PA1x/ProOS 2.5 | ||
Besitzer eines PA1x oder eines Pa1x Pro können sich freuen: In regelmässigen Abständen werden sie von Korg mit Betriebssystemupdates verwöhnt.
Bei der neusten 2.5er Version handelt es sich auch um ein grosses Update und in „alter“ PA-Tradition auch noch gratis! |
||
|
||
Logic Pro 7 und Logic Express 7 (Teil 1) | ||
Für Logic Pro 7 und Logic Express 7 ist nur noch Apple zuständig; Emagic ist verschwunden. Auch die Kompatibilität zu OS 9 gehört der Vergangenheit an.
Ein völlig neuer Logic also? Das glücklicherweise nicht - doch eine gründlich überarbeitete Version. Ein aktiver Vergleich zwischen Version 6 und Version 7. |
||
|
||
SoundSoap 2 Audioreinigungs Software | ||
Rund anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung von SoundSoap kommt das lange erwartete Upgrade SoundSoap 2, das neben kleinen Verbesserungen auch die von vielen Anwendern gewünschte Integration von Crackle and Click Entfernung enthält. | ||
|
||
USB Controller/Keyboards | ||
Mehr und mehr werden MIDI Klangerzeuger durch virtuelle Instrumente im Rechner ersetzt. Deshalb drängt sich die Anschaffung eines Einspielkeyboards, eines USB Controllers auf.
Ich nahm zwei unterschiedliche Modell unter die Lupe, die Keystation 61es von M-Audio und das Modell MK-449C von Evolution. |
||
|
||
Korg PA1x/Pro Update | ||
Bezüglich Betriebssystemupdates, welche den Funktionsumfang erweitern sollen, und auch in Sachen frischer Styles und Sounds hat Korg die Versprechen gehalten und mit der Betriebssystemversion 2.0 sowie einer eigenen Internetseite, dem Korg Softwarecenter, echte Produktpflege betrieben. |
||
|
||
|
||
Band-in-a-Box 12 | ||
Endlich könnte man sagen hat auch eine meiner unentbehrlichen Softwares den Sprung auf OS X geschafft. Ein weiterer Grund OS 9 hinter sich zu lassen!
Was ist denn neu in Band-in-a-box 12? |
||
|
||
Logic Pro 6 (2) | ||
Teil 2 meiner persönlichen Eindrücke, die ich während des (aus Zeitgründen leider recht spärlichen) Benützens von Logic Pro hatte. | ||
|
||
Atmosphere - Dream Synth Module | ||
|
Eine Anzeige weckte mein Interesse: "Atmosphere, the Dream Synth Module". Versprochen werden eine Unzahl Sample basierender Klangkombinationen, die vor allem Atmosphäre erzeugen. Doch sei Atmosphere nicht nur eine Preset Maschine, sondern lasse auf einfachste Weise kreative Eingriffe in die Klangkonstruktion zu.
Ich wollte es genauer wissen. |
|
|
||
Kampf der Giganten 2 | ||
|
Kurz nachdem Yamahas Tyros auf den Markt gekommen ist, habe ich mir dieses Instrument zugelegt und es während über einem Jahr bei vielen meiner Auftritte eingesetzt. Ich war mit Tyros sehr zufrieden. Dennoch ersetzte ich Anfang dieses Jahres meinen Tyros durch eine Korg PA1x Pro. Auch diesens Instrument hat mich bis heute (Ende Juni 2004) bereits bei vielen Auftritten begleitet. Grund genug für mich, diese beiden High End Keyboards einmal miteinander zu vergleichen. | |
|
||
G4Port - Griffin Technologies | ||
|
Wer einen G4 sein eigen nennt und (wie ich) noch ein Arsenal altehrwürdiger MIDI-Geräte und -Interfaces (in meinem Fall zwei MTP II von MotU) im Rack hat, ist ja nicht unbedingt gewillt, gleich nochmals tief in die Tasche zu greifen und neue USB MIDI Interfaces anzuschaffen. Hier heisst die Lösung G4Port | |
|
||
Logic Pro 6 (1. Teil) | ||
|
Nach dem starken NAMM-Auftritt von Emagic am Apple Stand war die Zeit reif, endlich meine Lieblingssoftware in ihrer neusten Form kennen zu lernen.
Ein Aufsteigerbericht in mehreren Folgen. |
|
|
||
Styles & Patterns | ||
|
Besitzen Sie ein Yamaha Keyboard wie Tyros oder eines der PSR-Serie, oder gar ein Clavinova der CVP-Serie? Dann wird Ihnen das Buch Styles & Patterns völlig neue Begleitautomatik-Welten eröffnen. | |
|
||
C.Crane FM Transmitter | ||
|
In England und in den USA werden seit kurzem kleine FM Transmitter angeboten, die ein Audiosignal in ein UKW Signal modulieren, so dass es auf jedem herkömmlichen UKW-Empfänger zu hören ist. | |
Schertler Unico | ||
|
Seit Jahren war ich auf der Suche nach einer gut tönenden Verstärkung für akustische Gitarre. Nun, ich bin fündig geworden, und zwar bei der Firma Schertler in Mendrisio in der Schweiz. | |
Steinberg Cubase SX 2.0 - ein erster Blick | ||
|
Cubase SX 2.0 soll nicht nur einfach ein Update sein, sondern mit völlig neuen Möglichkeiten neue Wege in der Sequenzertechnik beschreiten. Lassen wir uns also überraschen. | |
SoundSoap von BIAS (für Windows XP und Mac OS 10.2.X) | ||
|
Die Klangseifensoftware der Firma Bias verspricht, jegliche Art von Audiofiles von unerwünschtem Breitbandlärm zu reinigen.
Ob sich eine Anschaffung lohnt soll unser Test aufzeigen. |
|
Contour Design ShuttleXpress | ||
|
Die Shuttle Wheeler kommen! Doch sind das nun Arbeitshilfen oder nur Gadgets? Wir haben eines dieser neuen Eingabegeräte (Mac und Windows) näher unter die Lupe genommen. | |
Roland VR-760 Performance Keyboard | ||
|
Es ist schon eine Weile her, dass mich ein Keyboard so begeistert hat, wie das VR-760 von Roland. Nachdem das VR-760 nun lieferbar ist und ich dieses Instrument ausgiebig getestet und mit anderen Instrumenten verglichen habe, hier mein Eindruck. | |
Edirol UA-20: USB Audio-/MIDI-Interface | ||
|
Das Edirol UA-20 paart MIDI und Audio in einem kleinen handlichen Gerät, welches nicht einmal eine externe Stromversorgung benötigt, denn der Lebenssaft über die USB-Verbindung reicht aus. | |
Kampf der Giganten (Vergleich Yamaha Tyros und Technics KN-7000) | ||
|
Ende 2002 war es mal wieder soweit. Die beiden Hersteller Technics und Yamaha warfen fast zeitgleich ihre neuen Topkeyboards auf den Markt. Ein persönlicher Vergleich zwischen dem Tyros und dem KN-7000. |
|
Band in a Box Version 11 | ||
|
Als ich das letzte Mal über Band in a Box schrieb, war die aktuelle Version für den Mac die Nummer 8, für den PC die Nummer 10. Nun kam eben die neuste Macversion mit der Nummer 11 auf den Markt. Somit ziehen Mac und PC Leute wieder gleich. | |
Yamaha Tyros | ||
|
Yamaha rührt schon seit ein paar Monaten hinter vorgehaltener Hand die Werbetrommel für das neue Flaggschiff der Keyboards mit Begleitautomatik. Das gute Stück hört auf den klangvollen Namen Tyros und soll vom Klang her alles bisher da gewesene weit hinter sich lassen. | |
Peak 3.1 (Audiobearbeitungssoftware für den Mac, OS 9.1/OS X) | ||
|
Eine der ersten Audioanwendungen für den Mac, die auch unter OS X läuft, ist Peak 3 von Bias. Da sich seit unserem letzten Bericht vieles in Peak verändert hat, war ein neuer Test fällig. | |
Die SP-5B von M-Audio | ||
|
Sie sind klein (250mm (H) x 166mm (B) x 200mm (T)), wiegen jedoch rund 5 kg das Stück. Wir wollten wissen, wie gut diese Kleinstmonitore von M-Audio klingen. | |
Steinberg Cubase SX | ||
|
Ein Produkt sorgte auf der Musikmesse 2002 in Frankfurt für besonderes Aufsehen: Das brandneue Steinberg Cubase SX! Hierbei handelt es sich um kein Update der bestehenden Cubase VST Serie, sondern um ein komplett neues Programm. Ein erster Eindruck. | |
Erweiterungen zum Yamaha PSR 9000/9000 Pro | ||
|
Ein Grund für den Erfolg des Yamaha PSR 9000/9000 Pro ist die Erweiterbarkeit und Ergänzung durch kleine Helfer, die diesem Instrument zu Gute kommen. | |
M-Audio Delta 66 (Audiokarte für Computer) | ||
|
Will man in seinem Computer Audio bearbeiten, kommt man um die Anschaffung einer qualitativ guten Audiokarte nicht herum. Erfahrungen mit der Delta 66 in einem Mac. |
|
Emagic SoundDiver 3.0.4 | ||
|
Der SoundDiver, die einzige plattform-übergreifende Software zum Verwalten und Bearbeiten von MIDI-Sounds (und mehr), wurde überarbeitet. Mit Erfolg? | |
Yamaha PSR 9000 Pro | ||
|
Das neue Topmodell der 9000er Serie ist mehr als ein überarbeitetes 9000er, auch wenn der Name dies suggerieren könnte. Ein Erfahrungsbericht |
|
Steinberg Houston | ||
|
Hardwarelösungen für die elegante und effiziente Software-Bedienung sind im Kommen, einige erst in Planung, andere angesagt, einige bereits ausgeliefert. Houston (für Cubase VST) von Steinberg ist in den Startlöchern. Wir holten uns in Frankfurt einen ersten Eindruck. | |
Das grosse Logic Handbuch | ||
|
Jeder Logic Audio User sucht früher oder später ein übersichtliches Nachschlagewerk als Ergänzung zum Handbuch. Hält "Das grosse Logic Audio Handbuch", was es verspricht? |
|
Steinberg HALion, Software Sampler | ||
|
Der Softwaresampler, welcher in eine Sequenzerumgebung wie Steinberg Cubase VST eingebunden werden kann, scheint die perfekte Lösung zu sein. | |
Yamaha PSR-9000 Betriebssystem-Update Version 2.0 | ||
|
Die lange versprochene BetriebssystemVersion 2.0 für das Yamaha Porti-Flaggschiff PSR-9000, was es kann und was wir für Erfahrungen damit sammeln konnten. | |
Cubase VST 5.0 | ||
|
Schauen wir uns die neue Cubase Version 5.0 mal etwas genauer an, wobei Features, die ab Version 4 hinzukamen, auch besprochen werden, da diese für den Windows User neu sind. | |
Mackie HR824 (Studio Monitore) | ||
|
Erstmals im November 1996 an der AES vorgestellt gehören die Mackie HR824 eher zu den Oldtimern unter den Aktivstudiomonitoren. | |
Sibelius (Notationssoftware für Mac und PC) |
||
|
Sibelius erhebt den Anspruch, alle Wünsche für den professionellen Notensatz zu erfüllen - und das bei einer sehr einfachen Bedienung. | |
Korg Triton (Workstation) |
||
|
Die Firma Korg hält mit der Triton-Serie immer noch am bekannten Workstation-Konzept fest, obwohl die meisten anderen Hersteller vorwiegend Instrumente für die Bereiche Dance, Techno und Konsorten anbieten. Ein Erfahrungsbericht. | |
Band-in-a-box (Version 8 für Macintosh) |
||
|
Die älteste Begleitautomat-Software überrascht immer wieder mit neuen Tricks und Möglichkeiten - denn alle Jahre wieder bringt Peter Gannon eine neue, erweiterte Version auf den Markt. | |
PEAK 2.1 (Recording und Soundbearbeitungs Software für den Mac) |
||
|
Für den PC gibt es diverse Audio-Bearbeitungsprogramme, allen voran wahrscheinlich Wavelab von Steinberg - Mac-User standen nach dem Ableben des Sounddesigner II etwas im Regen. Peak bringt sie ins Trockene zurück. | |
Yamaha DX-7II |
||
|
In unserer Serie "Empfehlenswerte Occasionen" kommt ein richtiger Oldie unter die Lupe, der sich jedoch auch heute noch problemlos gegen die Konkurrenz behaupten kann - wenn auch nicht in allen Punkten ... | |
Yamaha PSR9000 Personal Keyboard |
||
|
Von der Optik her gliedert sich das PSR-9000 in die bestehende Produktpalette ein, obwohl es im Vergleich zum Vorgänger PSR-8000 gründlich überholt wurde. | |
Technics KN-6000 Personal Keyboard |
||
|
Pünktlich nach zwei Jahren Wartezeit hat die Firma Technics ein neues Topmodell auf den Markt gebracht. Das Instrument hört auf den Namen KN-6000 und löst den Vorgänger KN-5000 ab. Und ist es besser? | |
Steinberg CleanColor |
||
|
Ihre Lieblings-LPs sollten nicht in den Gestellen verkommen! Brennen Sie "The best of..." auf CD - aber nicht ohne Clean! | |
No Wonder: Gratis Hilfe für Computerfragen |
||
|
Sie haben ein Problem mit Ihrem Computer, eine Frage zu Hard- oder Software? Hier ist eine Adresse, die Ihnen hilft, schnell und gratis! Wir machten den Test für Sie. | |
Crate GFX-15: Gitarrenverstärker |
||
|
Ein unscheinbares Würfelchen für unter 400 Franken bietet mehr, als man erahnen würde. | |
Hafler TRM-6: Aktive Studiomonitore |
||
|
Die USA-Firma Hafler hatte schon vor Jahren mit ihren Endverstärkern Schlagzeilen gemacht. Als neuste Entwicklung präsentiert die spezialisierte Firma nun einen kleinen, aktiven StudioMonitor. | |
Yamaha EX5: Klangkünstler mit Macken |
||
|
Bei Yamaha musste man nur das Wort "EX5 und SCSI" erwähnen und alle schlugen die Hände über den Kopf zusammen. Warum lesen Sie Christian Deinhardts Erfahrungsbericht. | |
Terratec Audiosystem EWS64 XL |
||
|
Eine Zeit lang war sie State of the Art in unserer schnelllebigen Computerära. Aber ist eine ISA Karte heute noch zeitgemäss? | |
Dynacord SL20 |
||
|
Kann ein sperriger Holzleslie durch ein kleines 9,5 Zoll Rackgerätchen ersetzt werden? Sind die Kompromisse "tragbar"? | |
Immer näher ans Original: Hammond XB1 |
||
|
Dass die gute alte Hammond Orgel immer noch topaktuell ist, zeigt die Tatsache, dass es immer wieder Versuche gibt, die B3 digital zu imitieren. Die XB1 stammt von Hammond selbst ... | |
Empfehlenswerte Occasionen: Technics KN 1000 und KN 2000 im Vergleich |
||
|
Neuer ist nicht immer besser. Aber was ist für wen empfehlenswert aus dem riesigen Gebrauchtmarkt- Angebot. Ein Bericht aus der Praxis. | |
Einspiel-Keyboard für Computeranwendungen: Roland PC-180 |
||
|
Musik am Computer? Entweder über ein MIDI-System oder eine Mini-Tastatur ... Der komfortable Weg heisst Roland PC-180, eine Lösung für nahezu alle Computer-Musik-Bedürfnisse. | |
Die CD-ROM für Mundharmonica-Fans: The Blues Harp Workshop |
||
|
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem Freude bereiten. Und diesmal war es eine CD-ROM und eine alte Mundharmonica, die dieses Hochgefühl auslösen konnten. | |
Ein Miniatur-Mischpult fürs Kleinstudio: Der Multimixer 10 von Midiman |
||
|
In jedem Studio, ob gross oder klein, kommt man nicht um einen Audiomischer herum. Dass es nicht immer ein grosser sein muss, lehrt uns Midiman mit ihrem Multimixer 10, der auf engstem Raum alles Nötige bietet. | |
©1999-2018 www.musicfarm.org - Alle Rechte vorbehalten. |